Markenlexikon
Designermode ist für die Meisten unerschwinglich, wodurch sie oftmals etwas Unnahbares umgibt. Doch wofür stehen die Designer und welcher Geschichte verdanken sie ihren Erfolg? Auf dieser Seite möchte ich euch ein kleines Markenlexikon an die Hand geben, damit ihr wisst, welche Message die Designer und im Endeffekt auch ihr mit dem Tragen der Kleidung transportiert.

Balenciaga wurde 1937 vom spanischen Modeschöpfer Christòbal Balenciaga gegründet. 2017 gelang der Marke mit sein Triple-S Sneakern der Durchbruch in den Mainstream.

Hugo Boss wurde 1924 von Hugo Ferdinand Boss als Hersteller von Berufsbekleidung in Metzingen gegründet. Mittlerweile gehört Boss zu den bekanntesten deutschen Modemarken.

Das einstige Familienunternehmen, gegründet im Jahr 1884 zählt als drittgrößter Schmuckhersteller der Welt. Daneben ist die Marke auch für Parfüms, Uhren und Lederwaren bekannt.

Burberry wurde 1856 vom Textilkaufmann Thomas Burberry ins Leben gerufen. Bis 1999 war die Marke unter dem Namen Burberry’s bekannt. Die Marke ist für ihr Check-Karomuster bekannt.

Chanel, gegründet von Gabrielle „Coco“ Chanel im Jahr 1913 mit Eröffnung der ersten Boutique in Deauville zählt heute als eines der größten Unternehmen in der Luxus-Modebranche.

Christian Dior wurde 1946 vom gleichnamigen Modeschöpfer und dessen Finanzpartner gegründet. Bereits die erste Kollektion 1947 wurde von amerikanischen Journalisten als New Look gefeiert.

Dolce & Gabbana wurde 1985 von den Modedesignern Domenico Dolce und Stefano Gabbana in der Nähe von Mailand gegründet. Bis heutige fällt das Unternehmen durch seine provokante Ader auf.

Armani wurde 1975 von Giorgio Armani und dessen Lebensgefährten in Italien gegründet. Schnell wurden die elegant geschnittenen und stilvollen Anzüge in gedeckten Farben zum Markenzeichen.

Fendi wurde 1925 von Adele Casagrande in Rom als Geschäft für Pelz- und Lederwaren gegründet. Bis zu seinem Tod 2019 war Karl Lagerfeld der Chefdesigner der aktuellen Damenkollektionen.

Gegründet wurde Gucci 1921 vom Sattelmeister Guccio Gucci als kleine Werkstatt für Lederwaren und Gepäck in Florenz. UNter Tom Ford wurde die Marke in den 90ern weltweit bekannt.

Hèrmes hat seine Ursprünge im Sattlerwesen und in hochwertigen Lederwaren. 1837 in Paris gegründet hat sich das bis heute im Familienbesitz betriebene Unternehmen auf dem Luxusmarkt etabliert.

Auch Louis Vuitton wurde bereits im 19. Jahrhundert vom gleichnamigen Handwerker und Unternehmer gegründet. Das Hauptgeschäft besteht bis heute aus Luxus Gepäckserien und Taschen.

Marc Jacobs ist das Modelabel des gleichnamigen Designers, der seine Mode seit den 1980er Jahren vertreibt.von 1997 bis 2013 war er außerdem als Chefdesigner für Louis Vuitton tätig.

Bei Love Moschino handelt es sich um die Sportwearmarke des Deignerlabels Moschino. Dieses wurde 1983 von Franco Moschino gegründet und wird vor allem vo, Dada- und Surrealismus beeinflusst.

Prada ist ein italienisches Modeunternehmen mit Sitz in Mailand. Das auf den Kopf gedrehte silberne Dreieck mit dem Logo avancierte in den 80er zum Prestige-Objekt der Marke auf Rucksäcken und Taschen.

Roberto Cavalli ist ein italienischer Modedesigner der das gleichnamige Unternehmen im Jahr 1970 gründete und bis heute leitet. Sein Stil zeichnet sich besonders durch Kleidung mit Animal-Print aus.

1959 gründete Valentino Garavani das gleichnamige Modelabel. Zu seinen ersten Kunden gehörten Prominente wie Elizabeth Taylor und bis heute ist das berühmte Valentino-Rot essenzieller Part der Mode.

Versace wurde 1978 von Gianni Versace gegründet. Seit seinem Tod führen seine Geschwister Donatella und Santo das Unternehmen. Versace steht für Prunk, Dekadenz und übertriebenen Luxus.

Vivienne Westwood ist eine englische Modedesignerin, die Mitte der 1970er mit der Erfindung des Punk-Stil bekannt wurde. Heute ist sie überzeugte Second-Hand-Verfechterin und kämpft für faire Mode.

Saint Laurent, der zu Lebzeiten von der Fachwelt als „Revolutionär“ des Modedesigns betitelt wurde, wirkte in der Modewelt vielfach stilbildend und wird auch nach seinem Tod als gewürdigt.
Dir fehlt eine Marke?
Auf der Übersicht fehlt Deine Lieblingsmarke oder Du möchtest Feedback geben, was ich am Lexikon für Dich verbessern kann? Dann nimm einfach Kontakt zu mir auf.